Blick über den Tellerrand

Das Studium ist nicht nur ein Lebensabschnitt, in dem Studierende viel über das Recht lernen, sondern sich auch persönlich weiterbilden. Der Fachbereich bietet hierfür eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Fremdsprachliche Fachausbildung

Noch nicht genug vom Recht? Dann bietet es sich an, noch eine fremde Rechtsordnung kennenzulernen. Studierende erhalten vertiefte Kenntnisse in das englische, US-amerikanische, französische, polnische, chinesische oder spanische Recht.

Auslandsaufenthalt

Nicht nur eine fremde Rechtsordnung, sondern auch eine fremde Kultur können Sie im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes an einer der 44 Erasmus-Partneruniversitäten kennenlernen. Daneben ist das Besondere am Fachbereich die Vielzahl an außereuropäischen Partnerhochschulen, die insbesondere im asiatischen Raum zu finden sind.

© Universität Osnabrück/Carsten Keller
© Universität Osnabrück/Carsten Keller

Moot Courts

Ein Moot Court ist eine mit einem Rollenspiel vergleichbare simulierte Gerichtsverhandlung, in welcher Studierende die Prozessvertretung der beteiligten Parteien übernehmen. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, das theoretisch erlernte Fachwissen realitätsnah praktisch anzuwenden.

© Universität Osnabrück/Jens Raddatz
© Universität Osnabrück/Jens Raddatz